Haselnuss-Cranberry-Stollen
Die Hefe mit dem Zucker in der Milch auflösen. Beide Mehlsorten, Salz, Ei und Butter zufügen und in der Küchenmaschine mit dem Knethaken 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Das geht natürlich auch mit den Händen.
Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen – bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
In der Zwischenzeit für die Füllung die Haselnüsse mit der Milch verrühren und für ein paar Minuten quellen lassen.
Butter, das Ei, Honig und Zimt mit dem Handmixer unterrühren und zum Schluss das steife Eiweiß mit einem Teigschaber unterheben.
Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Backblech mit Backpapier belegen und die Backform einfetten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (Dicke 0,5 cm und Längsseite 30 cm).
Von der Längsseite her aufrollen und in die Rolle in die Backform legen.
Backform mit der Öffnung nach unten auf das Backblech setzen und für 60 Minuten backen. Die letzten 15 Minuten den Stollen ohne die Backform backen!
Stollen auf ein Rost geben und noch heiß mit Puderzucker bestäuben – dann abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Marlu
120
12 Stücke
Brot und Brötchen
Die Hefe mit dem Zucker in der Milch auflösen. Beide Mehlsorten, Salz, Ei und Butter zufügen und in der Küchenmaschine mit dem Knethaken 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Das geht natürlich auch mit den Händen.
Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen – bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
In der Zwischenzeit für die Füllung die Haselnüsse mit der Milch verrühren und für ein paar Minuten quellen lassen.
Butter, das Ei, Honig und Zimt mit dem Handmixer unterrühren und zum Schluss das steife Eiweiß mit einem Teigschaber unterheben.
Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Backblech mit Backpapier belegen und die Backform einfetten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (Dicke 0,5 cm und Längsseite 30 cm).
Von der Längsseite her aufrollen und in die Rolle in die Backform legen.
Backform mit der Öffnung nach unten auf das Backblech setzen und für 60 Minuten backen. Die letzten 15 Minuten den Stollen ohne die Backform backen!
Stollen auf ein Rost geben und noch heiß mit Puderzucker bestäuben – dann abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Keywords:
Ingredients:
300 g Dinkelmehl, Type 630
300 g Dinkelmehl, Type 630
200 g Dinkelvollkornmehl
200 g Dinkelvollkornmehl
150 ml Vollmilch
150 ml Vollmilch
150 g weiche Butter
150 g weiche Butter
70 g Zucker
70 g Zucker
1 gr. Pr. Salz
1 gr. Pr. Salz
1 Würfel Hefe
1 Würfel Hefe
1 Ei
1 Ei
200 g gemahlene Haselnüsse
200 g gemahlene Haselnüsse
50 g Cranberries, kleingehackt
50 g Cranberries, kleingehackt
50 ml Vollmilch
50 ml Vollmilch
50 g Butter
50 g Butter
3 EL Honig
3 EL Honig
1 TL Zimt
1 TL Zimt
1 Ei
1 Ei
1 Eiweiß, steifgeschlagen
1 Eiweiß, steifgeschlagen
Backblech
Backblech
Backpapier
Backpapier
Butter zum Einfetten
Butter zum Einfetten
Mehl zum Ausrollen
Mehl zum Ausrollen
Puderzucker zum Bestäuben
Puderzucker zum Bestäuben
Stollenbackform (31 cm Länge)
Stollenbackform (31 cm Länge)
Bewertung
basierend auf Kundenbewertungen